Pilz-Kuba ist ein traditionelles tschechisches Gericht, das aus der altböhmischen Küche stammt und oft zu Weihnachten als Fastenmahlzeit serviert wurde. Die Basis besteht aus Gerstengrütze , getrockneten Pilzen und duftenden Kräutern – hauptsächlich Majoran, Knoblauch und Kreuzkümmel. Dank einfacher, aber unverwechselbarer Zutaten ist Kuba wunderbar aromatisch, reichhaltig und dennoch leicht verdaulich.
Es eignet sich hervorragend als veganes Hauptgericht oder als Beilage, zum Beispiel mit Essiggurken. Beim goldbraunen Backen bildet sich außen eine zart knusprige Kruste, innen bleibt es weich. Auch am nächsten Tag schmeckt es hervorragend, da sich die Aromen dann noch besser entfalten.
Nährwertvorteile von Pilzen Kuba:
Sie enthalten B-Vitamine (insbesondere B1, B3 und B6), die für die Energie und das Nervensystem wichtig sind.
Reich an Mineralien wie Eisen, Magnesium, Phosphor, Mangan .
Sie haben einen niedrigen glykämischen Index → sie helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
1.Zubereitung der Zutaten: Die getrockneten Pilze mit heißem Wasser übergießen und ca. 20–30 Minuten quellen lassen. Anschließend abgießen (den Aufguss können Sie aufbewahren und für mehr Geschmack dem Gericht hinzufügen). Die Grütze in Salzwasser weich kochen (ca. 30–40 Minuten), anschließend abgießen.
2.Anbraten: In einer Pfanne die fein gehackte Zwiebel goldbraun braten, den gehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten. Champignons, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Majoran hinzufügen. Für ein paar Minuten ist alles in Ordnung.
3.Anschluss: Die Grütze mit der Pilzmischung vermengen. Wenn Sie eine saftigere Mischung wünschen, können Sie auch etwas Pilzextrakt hinzufügen.
4.Backen: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Geben Sie die Mischung in eine gefettete Auflaufform (Sie können die Oberfläche auch mit etwas Schmalz oder Öl bestreichen). Etwa 20–30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und gut duftet.
ZUTATEN
200 g Gerstengrütze (vorgeweicht – idealerweise über Nacht)
40–50 g getrocknete Pilze (am besten Steinpilze oder eine Waldpilzmischung)
1 große Zwiebel
2–3 Knoblauchzehen
1–2 Esslöffel Schmalz oder Öl (z. B. Raps- oder Olivenöl)
1 Teelöffel Majoran
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optional: eine Prise getrockneter Thymian oder Rosmarin