ZUBEREITUNG
- 1.Die Grütze vorbereiten: Die Grütze abspülen und mindestens eine Stunde (oder über Nacht) in kaltem Wasser einweichen lassen. Anschließend das Wasser abgießen, die Grütze in frischem Wasser mit einer Prise Salz aufkochen und weich kochen (ca. 30–40 Minuten).
- 2.Zwiebeln anbraten: Das Schmalz in einem Topf schmelzen und die fein gehackten Zwiebeln darin goldbraun anbraten.
- 3.Knoblauch und Gewürze hinzufügen: Gehackten Knoblauch dazugeben, kurz anbraten (darauf achten, dass er nicht bitter wird) und Pfeffer sowie optional Kreuzkümmel und Majoran hinzufügen.
- 4.Gießen Sie die Brühe an und geben Sie den Grütze hinzu: Gießen Sie die Brühe in einen Topf, geben Sie die abgetropften, gekochten Grütze und nach Belieben Stücke von gekochtem Fleisch hinzu. Zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- 5.Andicken mit Blut: Das frische Schweineblut zunächst gut verrühren (damit es nicht klumpt) und dann unter ständigem Rühren langsam in die kochende Suppe gießen. Bei schwacher Hitze etwa 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe andickt.
ZUTATEN
- 200 g Gerstengrütze
- 1 l Schweinebrühe (idealerweise aus Kopf, Knie, Schwarte oder Rippen)
- 300 ml frisches Schweineblut
- 1 große Zwiebel
- 2–3 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel Majoran
- 1/2 Teelöffel gemahlener Pfeffer
- Salz nach Geschmack
- 1 Esslöffel Schmalz oder Öl
- optional etwas gemahlener Kreuzkümmel
