ZUBEREITUNG
- 1.Wakame-Algen: 5 Minuten im Wasser quellen lassen, dann abgießen. Schon ein bisschen reicht, es wird viel daraus.
- 2.Gemüsebasis - Brühe (optional): Wenn Sie der Suppe einen kräftigeren Geschmack verleihen möchten, können Sie Ingwerscheiben, Pilze oder einige fein gehackte Karotten oder Kohl in etwas Öl anbraten. Dann Wasser hinzufügen. Natürlich können Sie auch Fleischbrühe wählen.
- 3.Wasser erhitzen: Leicht aufkochen lassen und das aufgequollene Wakame und den Tofu hinzufügen. Einige Minuten leicht sprudeln lassen.
- 4.Miso umrühren: Eine Schöpfkelle warmes Wasser in eine Schüssel geben, die Misopaste darin umrühren und zurück in den Topf geben. Nicht kochen lassen, sondern nur sanft erhitzen, damit das Miso seinen Geschmack und seine Nährstoffe behält.
- 5.Würzen: Frühlingszwiebeln dazugeben und nach Belieben mit etwas Sojasauce oder einem Tropfen Sesamöl abschmecken.
- 6.Wenn Sie möchten, dass die Miso-Suppe einen kräftigeren Geschmack hat, können Sie Kombu-Algen oder etwas fermentierten Knoblauch hinzufügen)
ZUTATEN
- 1 Liter Wasser
- 1–2 Esslöffel (ca. 6–12 g) Misopaste (Gerste und Kichererbsen) nach Geschmack
- 5 g getrocknete Wakame-Algen (oder nach Geschmack)
- 1 Würfel Tofu (vorzugsweise Seiden- oder Festtofu, in kleine Würfel geschnitten)
- 1 Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
- Optional: Pilze (z.B. Shiitake, Austernpilze), Karotten, Weißkohl, Sesamöl, Ingwer
